IMPFEN IST DER BESTE SCHUTZ
Die „echte“ Grippe – auch Influenza genannt – wird durch
Viren verursacht: Schlagartig treten hohes Fieber, heftige Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen auf. Lebensbedrohliche Komplikationen wie eine Lungenentzündung sind möglich. Gegen Grippeviren gibt
es eine Impfung. Sie ist die beste Maßnahme,
um sich und andere vor einer Erkrankung zu schützen.
WER SICH IMPFEN LASSEN SOLLTE
Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Grippeschutzimpfung insbesondere für Personen, die bei einer Infektion mit den Grippeviren ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf
haben. Zu diesen Risikogruppen gehören:
- Personen über 60 Jahre
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einem Grundleiden (z. B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Diabetes)
- Personen mit schweren neurologischen Grundkrankheiten (z. B. Multiple Sklerose)
- Personen mit einem geschwächten Immunsystem (z. B. HIV)
- Schwangere
- Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen
Außerdem sollte sich impfen lassen, wer beruflich viel Kontakt zu anderen Personen hat und sich deshalb schneller anstecken kann. Wenn Sie zu einer der Risikogruppen zählen, übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten für die Impfung. Einige gesetzliche Krankenkassen bezahlen die Impfung auch für Versicherte, die nicht zu den Risikogruppen gehören.